Mehr als nur ein Sportverein

T o T - Jugendhaus Rapen

Herzlichen Willkommen im Jugendhaus Rapen (ToT)

Die Ferienspiele im Herbst 2019 finden statt vom 14.10. - 26.10.2019 und zwar in der Zeit von 10:00 - 16:30 Uhr.

Das Mindestalter beträgt 6 Jahre, darunter nur in Begleitung der Eltern.

Jedes Kind muss sich bei einen Verantwortlichen an- und wieder abmelden.
Bitte Telefon oder Mobilfunknummer zum Erreichen der Eltern bzw. der erziehungsberechtigten Personen angeben.

Änderungen im Programmablauf sind jederzeit möglich und wird vor Ort kurzfristig entschieden.


Wir stellen uns vor:

Das ToT - Jugendhaus Rapen besteht seit über 25 Jahren beim FC 26 Erkenschwick e.V.

Außer zwei Kicker, Billard (wird demnächst neu angeschafft), eine Musikanlage, eine Bastelecke, Schach- und Mühlespiele unter der Tribüne, BMX-Laufstrecke, Skaterrampe, Omnistadium (Kunstrasenkäfig) und ein Beachvolleyballfeld (Sand) bietet das ToT - Jugendhaus Rapen einen Fußballrasenplatz (wird in 2019 durch einen Kunstrasenplatz mit Flutlicht ersetzt).

Das Omnistadium bietet eine Komplettlösung mit repräsentativen Erscheinungsbild. Ei Ort, an dem man mit Freunden (mit entsprechendem Schuhwerk) eine Runde Basketball, Handball oder Fußball spielen kann. Mit dem Omnistadium kommt keine Langeweile erst gar nicht auf.

Bekannt sind auch die Ferienspiele - zu Ostern, im Sommer und im Herbst - dabei wird neben zahlreichen Spielmöglichkeiten auch Stockbrot über ein Schwenkgrill gebacken, 2-3 tägiges Zeltlager am Platz, Nachtwanderungen und vieles mehr angeboten.

In den Sommerferien gibt es einen Ausflug zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe, Besuch des Römermuseums nach Haltern. Auch die jährlichen Weihnachtsfeiern mit der Jugendabteilung vom FC 26 Erkenschwick e.V. sind mittlerweile Tradition geworden und wird von den Kindern gerne besucht.

Der Verein FC 26 Erkenschwick e.V. mit der offenen Jugendarbeit setzt der Stadt Oer-Erkenschwick einen positiven Stempel auf. Über Jahre übernahm der FC 26 auch soziale Funktionen und kümmerte sich um gestrauchelte junge Menschen und wart ein Garant für die Ausländerintegration in dem Stadtteil.

So ist der FC 26 ein Ortsteilverein.

Also Kinder und Jugendliche kommt vorbei und probiert alles aus.

Ihr seid alle "Herzlich Willkommen".

Die Personen und Verantwortliche für das ToT - Jugendhaus waren früher Walter Nilius und Leo Ernst. Diese beiden haben viel für die offene Jugendarbeit getan. Sowohl Walter Nilius, auch als "Bürgermeister von Rapen" als auch Leo Ernst wurden bei uns im Verein und im öffentlichen Leben für Ihren Einsatz in Oer-Erkenschwick vor allem im Ortsteil Rapen des Öfteren für Ihre Arbeit ausgezeichnet. 

Übergangsweise übernahmen Ralf Almoneit, Michael Seemann, Sascha Kariger, Natascha und Anuschka Seemann das Zepter in die Hand.

An Alle ein großes Dankeschön !!!


Was ist die Jugendleitercard ?

 

Die Jugendleitercard (auch Jugendleiter/in-Card, JuLeiCa) ist ein amtlicher Ausweis, der in Deutschland für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit ausgestellt werden kann.

Die Karte (im Format nach ISO/IEC 7810 ID-1) soll dem Jugendleiter zur Legitimation gegenüber den Erziehungsberechtigten der minderjährigen Teilnehmer, staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, von denen Beratung und Hilfe erwartet wird, und als Berechtigungsnachweis für die Inanspruchnahme von bestimmten Rechten und Vergünstigungen dienen.

Voraussetzung zur Erlangung dieses Ausweispapieres ist in der Regel die erfolgreiche Absolvierung eines Gruppenleiter-Grundkurses.


Programmablauf für die Sommerferien 2019:

Das Team des FC 26 Erkenschwick lädt zu Spiel, Sport und Spaß auf seine Anlage am Steinrapener Weg 80 ein. In den ersten drei Sommerferienwochen ist von montags bis freitags von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr viel los auf dem FC-Platz – je nach Wetterlage drinnen und draußen.

Mittwochs ab 10:00 Uhr Frühstück. Kosten: 50 Cent.

Am 24.07. findet die Fahrt nach Kalkar statt.

Ab dem 31.07. werden wir wieder auf dem Platz zelten.

Außerdem ist noch eine Fahrt zum Schulbauernhof geplant.


Programmablauf für die Herbstferien 2019:

Das Team des FC 26 Erkenschwick lädt zu Spiel, Sport und Spaß auf seine Anlage am Steinrapener Weg 80 ein. Auch in der zweiten Ferienwoche ist von montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr viel los auf dem FC-Platz – je nach Wetterlage drinnen und draußen.

Mittwochs ab 10:00 Uhr Frühstück. Kosten: 50 Cent.

Am Donnerstag, 24. Oktober, geht es zur Sternwarte Recklinghausen. Abfahrt ist um 9:30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro für Führung und Eintritt. Anmeldungen sind während der Ferienspiele möglich.

Am Freitag, 25. Oktober, ist von 16:00 bis 19:00 Uhr eine Halloween-Party geplant. Hüpfburgen und Trampoline versprechen Spaß, genauso wie der Spielplatz. Die Kinder werden mit Mittagessen versorgt.